Die Manufaktur in Videos
Lernen Sie uns nicht nur über den Geschmack unserer Genussmomente kennen, sondern erfahren Sie Spannendes zu Ursprung und Herstellung der einzigartigen Kreationen aus feinem WiesenObst!
ÜBER UNS
Jahresfilm 2023 - 20 Jahre Alkoholfrei
In diesem Video erzählen wir, wie wir im Jahr 2003 begonnen haben, alkoholfreie Aperitifs zu entwickeln, inspiriert von der regionalen Identität und den Geschmacksprofilen, die Jörg Geiger während seiner Zeit in Frankreich erlebte.
Trotz einer fehlgeschlagenen Ernte aufgrund einer Baumkrankheit nutzten wir die Chance, ein Getränk zu kreieren, das die Säure und Gerbstoffe alter Apfelsorten nutzt. Dies führte zur Schaffung unseres ersten alkoholfreien Aperitifs. Über die Jahre entwickelten wir eine Vielfalt an Getränken, verfeinert mit Kräutern, Gewürzen und Blüten, um komplexe und geschmackvolle Alternativen zu alkoholischen Getränken anzubieten. Heute umfasst unser Sortiment über 40 verschiedene Produkte, die ein neues Lebensgefühl repräsentieren und auf regenerativer Landwirtschaft basieren.
Jahresfilm 2022 - Was uns bewegt
In unserem Video sprechen wir über die grundlegenden Werte, die unsere Arbeit leiten: Vertrauen, Respekt und Achtsamkeit.
Wir vertrauen auf die Bäume und die Bodenmikrobiologie, respektieren die Komplexität der Natur, die alten Bäume und das überlieferte Wissen. Achtsamkeit praktizieren wir im Umgang mit unseren Mitmenschen, Mitarbeitern und Kunden, und besonders mit dem Boden, der die Quelle allen Lebens ist.
Unsere tiefe Verbundenheit mit der Natur inspiriert uns, komplexe Geschmacksprofile zu entwickeln, indem wir alte Obstsorten und eine Vielfalt an Kräutern und Gewürzen kombinieren. Diese Werte und Praktiken helfen uns, Produkte zu schaffen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Natur fördern.
Jahresfilm 2021 - Kultivierte Wildnis
In unserem Jahresfilm von 2021 erzählen wir die Geschichte der Apfel- und Birnbäume, die aus wilden Ursprüngen zu den süßen, ertragreichen Sorten von heute entwickelt wurden. Wir beleuchten, wie die „kleine Eiszeit“ im 17. Jahrhundert den Anbau von Äpfeln und Birnen in Württemberg förderte und diese später vorrangig für Obstwein genutzt wurden.
Unsere alten Baumschulen haben aus Wildbirnen neue Sorten gezogen, um ihre natürliche Robustheit und Qualität zu bewahren. Wir zeigen auf, wie unser heutiges Wiesenobst nachhaltig kultiviert wird und ökologisch wertvolle Lebensräume schafft.
Das sind wir
Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre innere Qualität und den herausragenden Geschmack aus, der uns immer wieder fasziniert. Wir glauben, dass diese Art der Landwirtschaft zukunftsweisend ist, nicht nur weil sie nachhaltig ist, sondern auch, weil sie einen Schlüssel zu gesunder Ernährung bietet.
Die Bäume auf unseren Wiesen haben tiefe Wurzeln, die in Symbiose mit Pilzen und Bakterien stehen, was ihnen hilft, Mikronährstoffe aufzunehmen. Diese Komplexität und Finesse bringen wir in unsere alkoholfreien Produkte ein, die nicht nur durch ihre Grundlage, sondern auch durch ihre einzigartige Qualität überzeugen.
NATUR UND LANDSCHAFT
Leben im Verborgenen
Wie versorgen sich unsere Wurzeln und was machen Mikro Organismen im Boden eigentlich genau? Hier geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Böden.
Pflanzen für die Zukunft
Für Jörg Geiger ging es auf die WiesenObst-Wiesen, wo er neue Obstbäume pflanzte. Hier erfahren Sie was bei der Pflanzung zu beachten gilt.
Der Baumschnitt
Baumkletterer besteigen unsere alten Baumriesen und bringen diese wieder in Form. Wieso das gemacht wird und was daran wichtig ist sehen Sie hier.